Zum Inhalt springen

InnoFM – InterviewPodcast

Eine weitere podcaster.de Website

  • Podcasts
    • InnoFM – InterviewPodcast
  • Impressum

Post navigation

« Ältere Folgen
Neuere Folgen »
  • InnoFM - InterviewPodcast

    Folge 112 – Robert Kitel – alstria – Nachhaltigkeit als Teil der DNA

    Robert Kitel ist Head of Sustainability & Future Research der Alstria Office REIT-AG. Die alstria ist einer der führenden Manager für Büroimmobilien in Deutschland und hat eine lange Tradition bei der Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichtes. In der Podcastfolge sprechen wir über Ansatz, Instrumente und Standards der alstria auf ihrem Nachhaltigkeitspfad, versuchen die Aktivitäten der alstria mit den aktuellen Entwicklungen rund um die CSRD zu verknüpfen, beschreiben wie die Zusammenarbeit mit den FM-Dienstleitern in diesen Themen aussieht und was es mit dem ESG-Dashboard auf sich hat, erörtern die Potentiale der KI und erläutern warum die Berücksichtigung verbauter CO2-Emissionen für die astria unerlässlich ist.

    LinkedIn-Profil von Robert Kitel: https://www.linkedin.com/in/rkitel/

    Ausführliche Informationen im aktuellen Nachhaltig­keitsbericht der Alstria: https://alstria.de/nachhaltigkeit/

    LinkedIn-Fachartikel „Das Dilemma der verbauten Emissionen und ein Lösungsansatz“: https://www.linkedin.com/pulse/das-dilemma-der-verbauten-emissionen-und-ein-robert-kitel%3FtrackingId=dUPcj3npQ3a91jZCSkqTRw%253D%253D/?trackingId=dUPcj3npQ3a91jZCSkqTRw%3D%3D

    Schreibe einen Kommentar

    Folge 111 – Mervan Miran – Bots4you – Generative KI-Technologie für die Immobilienbranche

    Mervan Miran ist CEO und Mitgründer von Bots4you. Bots4You ist ein Softwareunternehmen für K.I.-gestützte Kommunikation und bietet proprietäre, datenschutzkonforme generative KI-Technologien für die Immobilienbranche. In der Podcastfolge sprechen wir zunächst darüber, ob die Krise in der Immobilienwirtschaft auch KI-Startups betrifft und stellen dann das Geschäftsmodell der Bots4you vor. In diesem Zusammenhang versuchen wir auch die Begriffe generative KI, Machine Learning, kontrollierbare generative KI zu entzaubern, klären was die Unterschiede sind zwischen B4Y-GPT und ChatGPT von OpenAI
, was in diesem Zusammenhang eine No-Code-Plattform ist, was die Use Cases und das Anwendungsspektrum der KI-Systeme der Bots4you sind und tauchen zum Ende noch kurz in die Diskussion um die Regulierung von KI ein.

    LinkedIn-Profi von Mervan: https://www.linkedin.com/in/mervan-miran-7a9694147/

    ______

    Weiter Infos und Anmeldemöglichkeiten zu den Seminaren der Bau-Rockstars finden Sie hier: https://www.linkedin.com/company/innovatives-planen-bauen-und-betreiben/

    Die Hörer dieses Podcasts erhalten mit dem Promo-Code „InnoFM“ 10% Rabatt auf das Seminar „Facility Management mit SAP“ (https://bau-rockstars.de/facility-management-mit-sap/)

    Diese Podcastfolge wird unterstützt von Bots4you und Bau-Rockstars.

    Schreibe einen Kommentar

    Folge 110 – Philipp Hollberg – CAALA GmbH – Unlocking Sustainability

    Philipp Hollberg ist Co-Founder und Managing Director der CAALA GmbH. CAALA ist eine Plattform für das Bilanzieren, Optimieren und Kommunizieren von CO2-Emissionen in der Immobilien- und Baubranche und soll sicherstellen, dass alle Planer und Entscheidungsträger die richtigen Informationen zur #CO2-Performanz zum richtigen Zeitpunkt haben. So lassen sich klimaneutrale Gebäude realisieren und die fundierte Datengrundlage für Akquise, Vertrieb, Finanzierung, Reporting und die Zertifizierung von Immobilien legen. In der Podcastfolge diskutieren wir zu Beginn die Krise in der Immobilienwirtschaft und die Zurückhaltung der Wagniskapitalgeber, erläutern die Gründungsgeschichte und das Geschäftsmodell, klären wie die CAALA bei #ESG-Due-Diligence, #CSRD-Berichtspflichten oder bei CO2-Riskoanalysen mit Blick auf Stranding-Risiken auf dem #CRREM-Pfad helfen kann.

    LinkedIn-Profil: https://www.linkedin.com/in/philipphollberg/

    https://www.caala.de

    Schreibe einen Kommentar

    Folge 109 – M. Kelm/A. Wiederkehr/D. Mihaljevic – CREM Solutions/Merck – Arbeitsplatz- u. Energiemanagement mittels Workplace Systems

    Martin Kelm ist Head of Smart Building Solutions und Artur Wiederkehr Senior Consultant der CREM Solutions aus Ratingen. Daniel Mihaljevic ist IT-Manager aus dem Bereich Real Estate Strategy & Operations der Merck Real Estate aus Darmstadt.

    Workplace Experience & Workplace Analytics der CREM Solutions beinhalten als Smart-­Building-Plattform u.a. Tools für die Raum­buchung und Arbeits­platz­reservierung, das Flächen­management sowie die Analyse von Nutzer­daten für die Flächen­optimierung. Diese Smart-Building Lösungen haben die Merck Group im Bereich Real Estate in ihrem Changeprojekt zur Transformation in hybriden Arbeitswelten unterstützt und „en passant“ auch beträchtliche Energieeinsparungen erzielt.

    In der Podcastfolge skizzieren wir das gemeinsame Projekt der CREM Solutions und Merck Real Estate, werfen einen Blick auf die erzielten Ergebnisse, erörtern die Erfolgsfaktoren und Herausforderungen der Implementierung und besprechen welche Relevanz die KI hier haben kann.

    Details zum Projekt finden Sie hier: https://www.crem-solutions.de/softwareloesungen/workplace/kunden-smart-building/

    LinkedIn-Profile der Interviewpartner:

    https://www.linkedin.com/in/martin-kelm-1b439791/

    https://www.linkedin.com/in/artur-wiederkehr-a68b3019b/

    https://www.linkedin.com/in/daniel-mihaljevic-57a9b3171/

    Weitere Hinweise und Anmeldemöglichkeit zum Nutzerkongress, der im Intro der Podcastfolge besprochen wurde und auf dem auch Daniel Mihaljevic von der Merck Real Estate als Redner zu hören sein wird: https://nutzerkongress.de

    gefma und i2fm loben drei kostenfreie Tickets zum o.g. Nutzerkongress in Düsseldorf für Nachwuchskräfte im Facility Management aus: https://nutzerkongress.de/u35-ticket-gewinnen/

    Diese Folge InnoFM wird unterstützt von der Crem Solutions GmbH & Co. KG und der i2fm GmbH.

    Schreibe einen Kommentar

    Folge 108 – Robert Betz – KPMG – Die digitale Transformation zeigt in den verschiedenen Assetklassen ein anderes Gesicht

    Robert Betz ist Director und Head of Digital Real Estate der KPMG. Er begleitet seit über 20 Jahren die Immobilienbranche bei der Optimierung von Prozessen & Organisationen durch den Einsatz von IT-Systemen. Sein Schwerpunkt ist hier die Steigerung der Operational Excellence durch die intelligente Verknüpfung der Daten von Unternehmen, Gebäuden und Menschen. Im Podcast diskutieren wir u.a. die unterschiedlichen Reifegrade der Megatrends Digitalisierung & ESG in den verschiedenen Assetklassen, Möglichkeiten und Grenzen der Automatisierung von Steuerungsprozesen im CREM, Möglichkeiten der automatisierten Bewertung von Immobilien und den Stand der KI-basierten Systeme im Real Estate Bereich.

    LinkedIn-Profil: https://www.linkedin.com/in/robert-betz-16262590/

    Link zu den angesprochen Whitepapern „Immobilien & Innovationen“ und dem WebCast: https://kpmg.com/de/de/home/branchen/real-estate/digital-real-estate/immobilien-innovationen.html

    Schreibe einen Kommentar

Show navigation

« Ältere Folgen
Neuere Folgen »
Hosting von podcaster.de